Zahnbleaching

Zahnbleaching


Zahnästhetik spielt eine wichtige Rolle beim Erscheinungsbild, weiße Zähne sind ein Zeichen für Gesundheit und eine attraktive Ausstrahlung. Aber nicht viele Menschen verfügen von Natur aus über strahlend weiße Zähne.
Ursache der Zahnverfärbung kann der Konsum von farbintensiven Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Fruchtsaft sein. Zucker- und säurehaltige Lebensmittel können ebenfalls Zahnverfärbungen begünstigen.
Die Farbstoffe lagern sich entlang kleiner Risse im Zahnschmelz ab. Aber auch Rauchen, die Einnahme bestimmter Medikamente und mangelnde Zahnpflege können Gründe für die Verfärbung der Zähne sein. Hinzu kommt, dass im Alter das dunklere Dentin durch den Zahnschmelz sichtbarer wird, was das Gebiss noch verfärbter erscheinen lässt.
Viele Menschen wünschen sich strahlend weiße Zähne, denn sie steigern das Selbstbewusstsein und tragen dazu bei, sich im Körper wohl zu fühlen. Wem sein Gebiss nicht strahlend genug ist, der ist bei uns genau richtig.

 

Was ist ein Zahnbleaching?
Welche Zahnbleachingtechniken gibt es?
Home-bleaching
Das In-Office-Bleaching oder Power Bleaching genannt
Walking-Bleach-Technik
Bleaching aus dem Drogeriemarkt
Kosmetisches Zahnbleaching
So viel kosten weiße Zähne
Wie funktioniert die Zahnaufhellung Bleaching Germany (Seidenglatt)?
Wie lange hält das Bleaching an?
Wieso Zahnbleaching bei Seidenglatt und wieso sind wir so günstig im Vergleich zum Zahnarzt?
Wie oft darf man Zähne bleachen?
Werden Zähne beim Bleaching geschädigt?
Risiken und Nebenwirkungen?
Was ist vor dem Bleaching zu beachten?
Was ist nach dem Bleaching zu beachten?
Wann sollte eine Behandlung nicht durchgeführt werden

Was ist ein Zahnbleaching?


Zahnbleaching bietet die Möglichkeit, den Zähnen ihr natürliches Zahnweiß zurückzugeben.
Um die Zähne aufzuhellen, stehen zahlreiche Methoden zur Verfügung. Meistens wird eine sogenannte Oxidationsbleiche eingesetzt, wohinter sich der Einsatz von Wasserstoffperoxid verbirgt. Der Stoff reagiert mit dem verfärbten Zahnschmelz. Dabei wird Sauerstoff freigesetzt, der wiederum die Farbstoffe zerstört. Der Einsatz zur Zahnaufhellung von Präparaten mit einem zu hohen Anteil von Wasserstoffperoxid ist allerdings umstritten, da er zahlreiche Nebenwirkungen hat. Tagelange Schmerzen, Wärme und Kälteempfindungen können die Folge sein.

Welche Zahnbleachingtechniken gibt es?


Zahnärzten stehen dazu differenzierte Methoden zur Verfügung. Sie können sich aber auch zu Hause mit Drogerieartikeln oder in einer kosmetischen Einrichtung die Zähne bleichen. Wofür Sie sich entscheiden, das Bleaching gilt heute bei richtiger Anwendung als medizinisch unbedenklich.

Home-bleaching


Nach der Unterweisung durch den Zahnarzt in der Praxis bekommt der Patient die zum Bleachen erforderlichen Materialien mit nach Hause. Dort muss er täglich eine für ihn angefertigte Schiene mit Bleichgel befüllen und eine bestimmte Zeit tragen. Die Anwendungszeit beträgt zwei bis drei Wochen.

Das In-Office-Bleaching oder Power Bleaching genannt


Zu Beginn der Behandlung wird das Zahnfleisch mit einem Spanngummituch abgedeckt. Anschließend trägt der Zahnarzt das Bleichmittel äußerlich auf die Zähne auf und lässt es für einige Zeit einwirken. Mit einer speziellen Lampe oder Laserlicht kann die Wirkung gezielt intensiviert werden. Je nach Ausgangssituation und gewünschtem Ergebnis sind eventuell mehrere Durchgänge oder Behandlungssitzungen erforderlich.

Walking-Bleach-Technik


Diese Anwendung findet bei abgestorbenen Zähnen (z.B. nach einer Wurzelbehandlung) statt. Durch die “Walking-Bleach-Technik” kann eine Aufhellung der Zahnfarbe erreicht werden, indem ein geeignetes Mittel in den Kanal eingefüllt wird, in dem sich früher das Zahnmark befand. Wenn nach einigen Tagen der Zahn aufgehellt erscheint, wird die Substanz wieder aus dem Zahn entfernt.

Bleaching aus dem Drogeriemarkt


Von „do-it-yourself“ Bleachings ist grundsätzlich abzuraten. Ungenaue Dosierung und schlecht sitzende Universalschienen, aus denen das Bleichmittel beim Einsetzen meist herausquillt, können das Weichgewebe reizen und Entzündungen verursachen. Auch sind die Resultate oft nicht optimal, die Bleichwirkung nur gering.

Kosmetisches Zahnbleaching


Eine Alternative zu herkömmlichen Bleaching-Verfahren ist Bleaching Germany. Dabei wird ein innovatives Bleaching-Gel eingesetzt, welches in nur einer Behandlung die Zähne um bis zu neun Farbnuancen aufhellt. Zahnfleisch und Zahnschmelz werden nicht angegriffen, weil das Gel nur auf der Zahnoberfläche reagiert. Es enthält weniger als 0,1 Prozent Peroxid und entspricht damit den Bestimmungen der Europäischen Kommission für kosmetische und damit frei verkäufliche Bleaching-Produkte.

So viel kosten weiße Zähne


Methode

Kostenrahmen

Individualschienen vom Zahnarzt

250-400 Euro Gel zum Nachfüllen 20-50Euro

In-Office-Bleaching

400-600 Euro

Power-Bleaching, UV-licht- oder laserunterstützt

Bis 700 Euro

Walking-Bleach

50-150 Euro pro Zahn

 

Kosmetisches Zahnbleching bei Seidenglatt 119 € Eröffnungsangebot 89€

Wie funktioniert die Zahnaufhellung Bleaching Germany (Seidenglatt)?


Die Anwendung dauert nur rund 40 Minuten und wird bereits in vielen Spas, Kosmetik- und Friseursalons angeboten. Zunächst wird die aktuelle Farbnuance mithilfe einer Farbskala festgehalten und die Zähne werden mit dem Fingerbrush gereinigt. Dann wird die erste Mundschiene mit dem Gel gefüllt, eingesetzt und für zwanzig Minuten mit LED-Licht bestrahlt. Dadurch wird das Zahnaufhellungsmittel aktiviert. Dieser Vorgang wird noch einmal wiederholt und schon ist ein Ergebnis zu sehen. Die neue Zahnfarbe wird gemessen und mit der zuvor festgehaltenen Zahnfarbe verglichen.

Wie lange hält das Bleaching an?


Mit regelmäßiger Zahnpflege kann Ihnen Ihr neues Lächeln bei den Zahnbleachingmethoden 1 – 3 Jahre und bei der kosmetischen Bleachingbehandlung über viele Monate bis zu einem Jahr erhalten bleiben. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung einer elektrischen Zahnbürste zur täglichen Zahnreinigung. Diese entfernt nicht nur zuverlässig Zahnbelag, durch die rotierenden Bewegungen und mithilfe spezieller Bürstenköpfe können erste Verfärbungen direkt entfernt werden. Reduzieren Sie stark färbende Genussmittel und Ihre Zähne bleiben länger hell als zuvor.

Wieso Zahnbleaching bei Seidenglatt und wieso sind wir so günstig im Vergleich zum Zahnarzt?


  • Günstiger als beim Zahnarzt
  • Keine Nebenwirkungen
  • Schonend und effektiv
  • Kann alle 6 Monate wiederholt werden
  • Bis zu 9 Nuancen hellere Zähne
  • Auch für empfindliche  Zähne geeignet
  • Schmerzfrei
  • Sicher und schnell

Die Hauptaufgabe des Zahnarztes liegt darin Zähne gesund zu erhalten und zu heilen. Es werden weitaus höhere Ausgaben für Personal und Gerätschaften benötigt, die sie für eine Vielzahl an medizinischen Behandlungsarten unter Approbationsvorbehalt bereithalten müssen. Seidenglatt ist Spezialist für rein kosmetische Aufhellung in Hannover. Wir befassen uns ausschließlich damit, arbeiten rein kosmetisch ohne zu untersuchen oder diagnostizieren. Wir sind Experten auf unser Fachgebiet das Aufhellen der Zähne mit Zahnbleachingmitteln.

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität des unkomplizierten und modernen Zahn Bleaching Systems.

Wie oft darf man Zähne bleachen?


Bleaching-Mittel sollten nicht öfter als zweimal im Jahr angewendet werden.

Werden Zähne beim Bleaching geschädigt?


Nein, kosmetische Zahnaufhellung ist nicht schädlich. Dies wurde in mehreren Studien belegt. Aufgrund des niedrigen Anteils des Wasserstoffsperoxid von 0,1 Prozent wird die Zahnsubstanz nicht angegriffen. Schädlich sind oft sogenannte Whitening Zahnpasten. Zu fest angewendet schrubben diese den wertvollen Zahnschmelz an. Unser Bleachinggel unterliegt der Kosmetik Verordnung, ein Mundpflegemittel was risiko- und schmerzfrei anzuwenden ist.

Risiken und Nebenwirkungen?


Beim zahnärztlichen bleachen kann es vorübergehend zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Zahnhälse kommen. Ein Fluorid-Gel aus der Apotheke schafft hier meist schnell Abhilfe. Beim Home-Bleaching muss eventuell die Tragedauer der Zahnschiene verkürzt werden. In jedem Fall sollte der Zahnarzt zu Rate gezogen werden.
Beim kosmetischen Bleaching hingegen haben Sie keinerlei Nebenwirkungen zu befürchten. In seltenen Fällen kann es zu Empfindlichkeiten an den Zähnen kommen. Diese sind in der Regel nach 1-2 Tagen wieder abgeklungen.

Was ist vor dem Bleaching zu beachten?


Wichtigste Voraussetzungen für das Bleaching sind gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch.
Wir empfehlen vor dem Bleaching eine Prophylaxebehandlung. Die aufhellenden chemischen Wirkstoffe erreichen ihr Ziel besser, wenn die Zähne schon von äußeren Verfärbungen und Zahnstein befreit sind. Bleaching-Mittel hellen immer nur die natürlichen Zähne auf. Kronen, Veneers (Keramikverschalungen) oder Füllungen verändern den Farbton nicht.

Was ist nach dem Bleaching zu beachten?


  • Direkt nach der Behandlung sollte man für vier Stunden nichts essen, und wenn, nur Wasser trinken, da das Gel noch nachwirkt
  • Weiße Diät“ nach dem Bleaching:

Bevorzugen Sie in den nächsten 24 Stunden weiße Lebensmittel wie zum Beispiel: Joghurt, Milch, Quark, Wasser, Blumenkohl, Sellerie, Pute, Fisch, Reis, Weißmehlprodukte wie Weißbrot, Toast, Grieß, Nudeln etc.

  • Verzichten Sie die nächste Zeit aufs Rauchen.
  • Verwenden Sie die richtige Zahnpflege, verzichten Sie 24 Stunden auf Mundspülung oder gestreifte Zahnpasta diese kann Zahnfärbungen verursachen.

Wann sollte eine Behandlung nicht durchgeführt werden?


Nur bei gesunden Zähnen und intaktem Zahnfleisch sollte gebleicht werden.

Schwangeren oder stillenden Frauen ist generell vom Bleichen abzuraten.